UHNWI

Corporates

UHNWI Corporates

Schwarzweiß-Fotografie einer Frau mit dunklen Haaren, die in die Ferne schaut, vor einem natürlichen Hintergrund mit Bäumen.

Migrationsberatung mit Weitblick – für globale Familien & komplexe Übergänge

Zwischen System, Kultur und Lebensrealität.

Internationale Mitarbeitende und UHNWI-Familien stehen beim Zuzug in die Schweiz nicht nur vor administrativen, sondern vor menschlich komplexen Übergängen. Zwischen Kontingentsverfahren, Schulsystemen, Care-Arbeit und neuen Rollendynamiken braucht es mehr als Formulare – es braucht Begleitung mit Weitblick, Ruhe und Erfahrung.

Jeannine Hunziker ist Ihre vertrauliche Partnerin in diesen Übergängen. Sie unterstützt Unternehmen, Kanzleien und Family Offices mit strukturierten Migrationslösungen, kultursensibler Orientierung und persönlicher Einzelbegleitung – mehrsprachig, diskret und systemisch fundiert.

Was Jeannine auszeichnet

Vertraulichkeit

Jeannine arbeitet ruhig, diskret und bindet sich in sensible Kontexte mit Respekt und Fingerspitzengefühl ein – besonders in der Zusammenarbeit mit vermögenden Familien, Kanzleien und privaten Mandaten.

Mehrsprachigkeit

Sie berät auf Deutsch, Englisch und Spanisch – und versteht nicht nur Worte, sondern kulturelle Codes, unausgesprochene Spannungen und versteckte Bedeutungen. Das macht sie zur Brückenbauerin zwischen Herkunft und Zukunft.

Erfahrung

Mit langjähriger Praxis in der Arbeitsintegration und vertieftem Wissen zu Migrationsprozessen kennt sie nicht nur den Ablauf – sondern die Realität dahinter. Besonders bei Familien aus Lateinamerika, USA und Kanada.

Rollenverständnis

Ob mitreisende Ehepartner/innen, Jugendliche oder Senior/innen – Jeannine erkennt, was in Übergängen oft unsichtbar bleibt: Identitätsverschiebungen, Rollenverluste, emotionale Unsicherheit. Sie begleitet mit Struktur, ohne Druck.

Verlässliche Schnittstelle

Jeannine ist keine Vermittlerin von Adressen – sie ist eine koordinierende Instanz, die Prozesse mitträgt, denkt und auf Wunsch steuert. Für HR und Family Offices bedeutet das: echte Entlastung auf mehreren Ebenen.

Doppelperspektive

Jeannine kennt beide Systeme – den öffentlichen Sektor durch ihre Tätigkeit im Sozialdepartement Zürich, und die private Welt durch ihre frühere Arbeit im Private Banking. Diese Erfahrung macht sie beweglich zwischen institutioneller Logik und individueller Lebensrealität.

Leistungsangebot

  • Für Unternehmen, Kanzleien und Family Offices mit komplexen Aufenthaltsfragen.

    Jeannine ist spezialisiert auf die strategische Beratung bei der Einreise und Niederlassung von Drittstaatsangehörigen – insbesondere aus Lateinamerika und Kanada. Sie vermittelt klare Informationen zu Migrationsrecht, Sozialversicherung, Aufenthaltsbewilligungen, Erwerbsmöglichkeiten und Kontingentsverfahren – inklusive Koordination mit Behörden und jurischen Partnern.

    • Erwerbsmodelle, Sozialversicherung & Arbeitsmarktzugang

    • Zusammenarbeit mit Behörden & Rechtsvertretungen

    • Vorbereitung auf Verfahren, Fristen & Sprachauflagen

    Ziel: Sicherheit in Verfahren, Planbarkeit & professionelle Repräsentanz

  • Vertrauliche Einzelbegleitung für entsandte Mitarbeitende.

    Diskrete Unterstützung bei allen Fragen rund um den Alltag in der Schweiz: Von der Wohnraumsuche, über die Auswahl passender Sprachkurse, Schulmodelle oder Bildungssysteme, bis hin zur Organisation von Behördengängen, Versicherungen und Orientierung im Sozialraum.

    Jeannine bietet eine dedizierte Ansprechperson zur Unterstützung von Familienmitgliedern (z. B. mitreisende Ehepartner/innen oder Jugendliche im Rollenwandel).

    Ziel: Reibungslose Abläufe, individuelle Entlastung & klare Strukturen.

  • Sicher navigieren zwischen Herkunft und neuer Heimat.

    • Unterstützung bei der kulturellen Eingewöhnung

    • Klärung familiärer Rollen (Care-Arbeit, Statusverlust, Identitätsfragen)

    • Orientierung im Schweizer Bildungssystem und Berufsverständnis

    • Kultursensible Kommunikation im privaten wie beruflichen Kontext

    Ziel: Würde wahren, emotionale Sicherheit stärken, Konflikte vorbeugen

  • Wege in neue Gemeinschaften und sinnstiftende Aktivitäten.

    • Vermittlung zu Freizeitangeboten, sozialen Netzwerken, Vereinen

    • Empfehlungen für Ehrenamt, Sport, Kultur & kreative Ausdrucksformen

    • Orientierung zu Sprachcafés, lokalen Communities oder Expat-Angeboten

    Diese Angebote dienen besonders Familienangehörigen, die (noch) nicht im Erwerbsleben stehen, aber Anbindung suchen.

    Ziel: Isolation vorbeugen, sinnstiftende Verbindung ermöglichen.

  • Für anspruchsvolle Klienten/Innen mit komplexem Integrationsbedarf bietet Jeannine Hunziker eine exklusive Einzelbegleitung – diskret, kultursensibel und strukturiert.

    Sie ist direkte Ansprechpartnerin für mitreisende Familienmitglieder, Koordinatorin vor Ort und Übersetzerin zwischen System, Kultur und Lebensrealität.

    Typische Einsatzbereiche

    • Familiennachzug aus Drittstaaten

    • Nationalisierung von Kindern

    • Begleitung von Ehepartner/Innen (z. B. ohne Erwerbsstatus)

    • Kulturelles Coaching im Hintergrund: Vermeidung von Missverständnissen, Reibungsverlusten & sozialen Spannungen

    • Koordination und Präsenz bei Terminen mit Eigentümern, Ärzten, Schulen, Behörden – oder als Vertretung an Eigentümerversammlungen.

    Ihre Vorteile

    • Schutz von Privatsphäre & Vertraulichkeit

    • Tiefe interkulturelle Kompetenz (D / E / ES)

    • Reibungsvermeidung in sensiblen Übergängen

    • Struktur & emotionale Sicherheit für das familiäre Umfeld

    • Entlastung von Personal & Assistenzteams

    • Professionelle Präsenz gegenüber Dritten – im Sinne der Familie

    Ziel: Verlässliche Vertrauensperson, emotionale Sicherheit & vollständige Entlastung

Zusammenarbeit

Je nach Anliegen verläuft die Begleitung in drei Schritten. Jeannines Rolle kann dabei variieren – von beratend im Hintergrund bis zur aktiven Koordination im Auftrag.

Erstgespräch

Kurze Klärung des Kontextes, Zielsetzung und gewünschter Tiefe (schriftlich oder telefonisch).

Situationsanalyse

Einschätzung relevanter Faktoren (Status, Rollen, Behörden, Umfeld) und Entwicklung eines passenden Vorgehens.

Begleitung

Operative Umsetzung, Koordination mit allen beteiligten Stellen, kultursensible Begleitung oder diskrete Einzelassistenz.