Öffentliche Institutionen

Öffentliche Institutionen

Schwarz-Weiß-Foto einer Frau, die an einem Steinbrunnen im Freien sitzt, einen Notizblock hält und darin schreibt, umgeben von Bäumen.

Arbeitsintegration mit Tiefe – für komplexe Fälle und echte Lösungen

Strukturiert. Kultursensibel. Lösungsorientiert.

Jeannine Hunziker begleitet Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt im Auftrag öffentlicher Institutionen – darunter Personen mit vorhandener Arbeitsmarktfähigkeit ebenso wie Menschen mit biografischen Brüchen, psychischer Belastung oder eingeschränkter Arbeitsfähigkeit. Dazu zählen Expats, Akademiker:innen, Führungspersonen oder Working Poor mit Care-Verantwortung.

Als erfahrene Fachperson für Arbeitsintegration mit über 10 Jahren Berufspraxis bei der Stadt Zürich kennt sie sowohl die Systemlogik als auch die menschlichen Aspekte gelungener Integration.

Was Jeannine auszeichnet

Mehrsprachigkeit

Beratung in Deutsch, Englisch und Spanisch – nicht nur übersetzt, sondern kulturell verankert. Jeannine spricht die Sprache der Systeme und die Sprache der Menschen.

Strategisches Denken

Sie erkennt Muster, denkt vernetzt und jenseits klassischer Pfade – besonders bei Personen mit nicht-linearen Biografien. Lösungsorientiert, ohne das Individuum aus dem Blick zu verlieren.

Erfahrung mit Hochqualifizierten

Jeannine begleitet Menschen mit MAS, PhD, Führungserfahrung, unternehmerischem Hintergrund oder Auslandstiteln – souverän, wertschätzend und mit Fokus auf eine nachhaltige und realistische Re-Integration.

Empathie für Working Poor

Sie kennt die Herausforderungen von Alleinerziehenden, Frauen 50+ oder Personen mit Betreuungspflichten. Ihre Lösungen sind pragmatisch, würdevoll und wirtschaftlich tragfähig.

Systemische Klarheit

Über 10 Jahre Erfahrung beim Sozialdepartement Zürich: Jeannine denkt systemisch, dokumentiert strukturiert und arbeitet lösungsorientiert im öffentlichen Rahmen.

Brückenkompetenz

Jeannine navigiert sicher zwischen Herkunft und Zukunft. Sie versteht Rollenwandel, Migrationserfahrung und kulturelle Übergänge – und gestaltet sie mit Ruhe und Tiefe.

Leistungsangebot

  • Einzelfall-Mandat für Menschen mit vorhandener Arbeitsmarktfähigkeit.

    Jeannine Hunziker begleitet arbeitsmarktfähige Personen mit komplexen Biografien auf dem Weg zurück in den Beruf – individuell, strategisch und kultursensibel. Der Fokus liegt auf realistischer Perspektivenentwicklung, gezielter Marktpositionierung und der Navigation durch den verdeckten Stellenmarkt.

    Ideal für:

    • Hochqualifizierte Arbeitslose (z. B. MAS, PhD, ehem. Führungskräfte)

    • Personen mit interkulturellem oder sprachlichem Integrationsbedarf

    • Ressourcenschwache Teams mit erhöhtem Unterstützungsbedarf bei komplexen Fällen

    Leistungen:

    • Standortbestimmung (beruflich, sprachlich, kulturell)

    • Ressourcenanalyse & realistische Neupositionierung

    • CV-/Profilentwicklung in Deutsch, Englisch oder Spanisch

    • Strategische Bewerbung & Interviewvorbereitung

    • Arbeitsmarktstrategie inkl. Zugang zum verdeckten Stellenmarkt

    • Vermittlung kultureller Erwartungen & CH-Arbeitskultur – mit Blick auf Hoch- und Niedrigkontext-Kulturen

    • Reflexion von Selbstbild, Rollenverständnis & beruflicher Identität

  • Sparring & Einschätzung bei Fällen mit unklarer Arbeitsmarktfähigkeit oder struktureller Hürde.

    Jeannine Hunziker unterstützt Fallführende punktuell bei der Einschätzung komplexer Dossiers – sei es bei Fragen zur Arbeitsmarktfähigkeit, zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen oder bei biografisch aussergewöhnlichen Lebensläufen. Ihre Rolle: neutral, klar und lösungsorientiert – als fachliche Unterstützung auf Augenhöhe.

    Ideal für:

    • Personen mit unklarer oder eingeschränkter Arbeitsmarktfähigkeit

    • Diplom- und Anerkennungsfragen mit Auslandsbezug

    • Fallführende oder Teamleitungen mit Fallüberlastung oder interkulturellem Klärungsbedarf

    Leistungen:

    • Fallanalyse & Handlungsempfehlungen

    • Einschätzung zu Anerkennung, Branchenfit & Übergangslösungen

    • Systemisch-kulturelles Briefing zum Dossier

    • Einschätzung möglicher Übergangsschritte

    • Kommunikation mit Klient/Innen (DE/EN/ES) auf Augenhöhe

    • Fachlicher Sparring-Partner für neue Perspektiven im Team

  • Klärung von Ausbildungsstatus, Anerkennung und Entwicklungsmöglichkeiten.

    Jeannine Hunziker begleitet Klient/innen mit unterschiedlichem Bildungsstand bei der realistischen Einschätzung ihrer beruflichen Möglichkeiten – unabhängig davon, ob eine Erstausbildung vorhanden, unklar oder noch nicht absolviert wurde.

    Ziel ist es, Potenziale sichtbar zu machen, Zugang zu passenden Massnahmen zu klären und Institutionen mit einer fundierten Einschätzung für die weitere Planung zu unterstützen.

    Ideal für:

    • Personen ohne dokumentierte oder abgeschlossene Erstausbildung

    • Personen mit ausländischen Bildungsabschlüssen, bei denen eine Anerkennung geprüft werden muss

    • Langzeitarbeitslose mit nicht ausgeschöpftem Potenzial

    • Working Poor mit Wunsch nach Aufstieg, Umschulung oder Qualifizierung

    Leistungen:

    • Standortanalyse: Bildungsweg, Sprachstand, Berufserfahrung, Migration

    • Abklärung, ob eine finanzierte Erstausbildung möglich ist

    • Bei vorhandener Erstausbildung: Prüfung von Weiterbildungswegen, Stipendien, Umschulungsmöglichkeiten

    • Orientierung zu Anerkennungsverfahren (z. B. Swissuniversities / MEBEKO)

    • Entwicklung eines realistischen, nachhaltigen Zielbilds

    • Optional: Schriftliche Handlungsempfehlung für Fallführung / Massnahmenplanung

  • Spezialangebot für Alleinerziehende, Frauen 50+, oder Migrant/Innen mit Teilzeitmodellen.

    Ideal für:

    • Sozialhilfeempfänger/Inen mit Teilzeit-Arbeitsvertrag

    • Klient/Innen kurz über dem Existenzminimum

    • Personen mit Care-Arbeit-Verantwortung

    Leistungen:

    • Analyse von Erwerbsbiografie & familiären Rollen

    • Perspektivenplanung mit realistischen und würdevollen Einkommensmodellen

    • Arbeitszeit- und Betreuungsmodellierung

    • Arbeitgeber-Kommunikation & Fördermittelstrategie

Arbeitsweise

Jeannine arbeitet auf Mandatsbasis – effizient, strukturiert und kooperationsbereit.

Die Zusammenarbeit erfolgt fallbezogen oder im Rahmen definierter Stundenkontingente.

Datenschutz, fachlich saubere Dokumentation und Verbindlichkeit im Kontakt mit Institutionen sind für sie selbstverständlich.

Sie bringt sich punktuell oder begleitend in bestehende Teams ein – als ruhige Fachkraft im Hintergrund, die Orientierung schafft und komplexe Fälle entlastet.

“Integration beginnt nicht mit einem Formular,
sondern mit einem echten Verständnis für den Menschen dahinter. Ich freue mich, Ihre Arbeit gezielt zu unterstützen.”